Mit der Platzhirschstrategie entwickeln Sie anhand konkreter Fallbeispiele aus Ihrer Unternehmenswelt eine praktische und strukturierte Herangehensweise an die Geschäftsfeldentwicklung in Ihrem Unternehmen. Sie erfahren, welche Methoden und praktische Ansätze Ihnen im Business Development zur Verfügung stehen. Sie lernen damit Innovationen zu fördern und diese strategisch auf dem Markt zu platzieren. So leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen maßgeblichen Beitrag zum wirtschaftlichen und nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens.
Link: Hier erfahren Sie, wie die Platzhirschstrategie Ihren Unternehmenserfolg generiert.
Der folgende Teil ist unter dem Link
Sie als Unternehmer möchten Ihre Unternehmensziele klar definieren, ihr Geschäftsmodell entwickeln und sich am Markt durchsetzen.
Für diese Expansion ist der Wechsel in die Kundenperspektive jedoch entscheidend.
Geschäftsmodelle werden auf den Prüfstand gestellt und vollkommen neu gedacht. Digitale Transformation heißt, die Technologie mit dem Nutzen zu verbinden, um neue Ideen entstehen zu lassen.
Ziele definieren und das eigene Geschäftsmodell entwickeln und am Markt durchsetzen
- Aktuelle und zukünftige Kundenprobleme erkennen und bestimmen
- Klare Positionierung
- Geschäftsmodelle anpassen und neu denken
- Zielmärkte ermitteln, Zielkunden definieren und gewinnen
- Verändertes Nachfrageverhalten am Markt frühzeitig erkennen und Lösungen vorwegnehmen
- Klare Unternehmensziele definieren nach den NLP Grundsätzen
- Leitbildentwicklung mit Unternehmensvision, Mission und Werten
- Interne und externe Unternehmenskommunikation mit NLP
- Kooperationsstrategie
- Auf den Punkt gebracht: Beschreibung Ihres Geschäftsmodells, Ihrer Strategie, Ihres Marktes mit 3-5 Sätzen.
Ihr Nutzen
- Sie kennen nun Ihren idealen Zielkunden genau: Welche Werte hat er? Wie denkt er? Aufgrund von welcher Motivation kauft er? Was hindert ihn am Kauf? Welchen Nutzen zieht er aus dem Kauf?
- Sie verfolgen bewußt ihre Unternehmensziele und definieren Maßnahmen
- Die interne Kommunikation mit Mitarbeitern ist eindeutig
- Die externe Kommunikation mit Kunden ist eindeutig
- Klare Ansprache des Kundennutzens in Broschüren, Internetauftritt, social media Kanälen
- Schnelle Kaufentscheidungen herbeiführen
- Sie setzen ihre Vormachtstellung am Markt durch
- Leitbild statt Leidbild