Die 10 BESTEN Tipps für Ihre Schlagfertigkeit

Wie aus der Pistole geschossen…

Schlagfertigkeit ist ins Schwarze zu treffen!
Schlagfertigkeit ist im Gleichschritt vorwärtsstreben!
Mit Schlagfertigkeit landen Sie den Volltreffer!

Oft landen wir in der Kommunikation nicht mit den passenden Gegenschlag.

  • Sei es aus Rücksicht auf den Angreifer
  • Sei es, weil wir hoffen, er habe ich geirrt
  • oder weil wir einfach keine entsprechend Munition haben.

Schlagfertigkeit durchbricht das Reiz-Reaktionsschema des vorlaut Schreienden.
Schlagfertigkeit bedeutet die Übersicht behalten, die diplomatische Mitte treffen und viel Kommunikationsgeschick an den Tag legen.

TIPP 1 von 10 BESTEN Tipps

Schweigen und Überhören

Nur an Ihrer Reaktion merkt der Angreifer, ob er ins Schwarze getroffen hat. Für ihn bedeutet, keine Reaktion-kein Treffer. Und genau das wollen wir erzeugen.

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen wertvolle Zeit
  • Können die Schreckenssekunde elegant überbrücken
  • Sie wirken unberechenbar und dadurch souverän
  • Sie bleiben höflich

praktisch und spielend angewandt

Ich glaube Sie wollen mir Honig ums Maul schmieren! Sie sehen Ihren Gegenüber freundlich an und nehmen Ihren Kopf fast unmerklich leicht nach oben.
Sie sind ein Dünnbrettbohrer! Sie sehen Ihren Gegenüber an und heben dabei erstaunt Ihre beiden Augenbrauen.
Sie glauben wohl, Sie sind das Gelbe vom Ei! Sie sehen Ihren Gegenüber freundlich an und Lächeln dabei!
Ihnen wird das Lachen schon noch vergehen! Halten Sie freundlich lächelnd den Blickkontakt, dann wenden Sie Ihren Kopf demonstrativ auf die Seite.
Sie drehen auch immer Ihr Fähnchen nach dem Wind! Sie schweigen bedeutend, lächeln dabei und halten den Blickkontakt.
Eine Äußerung von Ihnen kommentiert Ihr Gegenüber mit Schweigen und schaut nur mißbilligend. Sie nehmen Blickkontakt auf, intensivieren diesen und nicken schweigend.
Sie sind ein Kindskopf! Mißbilligend schauen, danach sichtlich gelangweilt den Blickkontakt abrupt abrechen.
Sie Vollpfosten! Nehmen Sie den Blickkontakt auf und schauen Sie so neutral wie möglich Ihren Gegenüber an. Halten Sie die Pause noch danach weiter an.

Jetzt denken Sie sicherlich, ja, funktioniert dies auch, wenn ich meinen Gegenüber nicht sehen kann. Versuchen Sie TIPP 1, wenn Sie z.B. telefonieren. Sie werden feststellen, das klappt auch dann. Mit Sicherheit!

Zum guten Schluß ein kleine Geschichte mit Humor!

Ein Frisör fragte den Schauspieler, wie er seine Haare schnitten haben möchte. Die Antwort des Schauspielers: „Schweigen.

TIPP 2 von 10 BESTEN Tipps

Der Kurzkommentar

Ein Kurzkommentar kann wunderbar als Überbrückung verwendet werden oder dem Gesprächspartner zeigen, daß seine Aussage unpassend war.

Ihr Nutzen

  • Sie versetzen sich selbst in einen Modus des Staunens.
  • Sei gewinnen wertvolle Zeit.
  • Sie bauen eine Abstand auf
  • Sie bewahren den Überblick.

Anwendungsmöglichkeiten

Ich glaube Sie wollen mir Honig ums Maul schmieren! Wie bitte?
Sie sind ein Dünnbrettbohrer! Interessant!
Sie glauben wohl, Sie sind das Gelbe vom Ei! Ach was!
Ihnen wird das Lachen schon noch vergehen! Sagen Sie bloß!
Sie drehen auch immer Ihr Fähnchen nach dem Wind! Ach, ja.
Eine Äußerung von Ihnen kommentiert Ihr Gegenüber mit Schweigen und schaut nur mißbilligend. Hmmm….
Sie sind ein Kindskopf! Wie bitte?
Sie Vollpfosten! Ahaaa

Zum guten Schluß ein kleine Geschichte mit Humor!

Kaffeerunde mit den besten Freundinnen. Plötzlich ist Lärm im Treppenhaus. Die Gastgeberin darauf: „Das ist mein voller Ernst!“

TIPP 3 von 10 BESTEN Tipps

Standards

Statt Fragen und verbale Angriffe individuell zu beantworten, nutzen Sie einen persönlichen Mix aus angeeigneten Antworten.

Ihr Nutzen

  • Sie verwenden stets nützliche und universell einsetzbare Rettungsanker.
  • Sie gewinnen wertvolle Zeit.
  • Sie zeigen dem Gegenüber, daß Sie ihn ernst nehmen.
  • Sie stoppen unfaire Angriffe und halten den Dialog aufrecht.

Anwendungsmöglichkeiten

Ich glaube Sie wollen mir Honig ums Maul schmieren! Ich frage mich, wie Sie zu der Einschätzung kommen. Zumal das Gegenteil richtig ist…
Sie sind ein Dünnbrettbohrer! Diese Aussage erstaunt mich wirklich!
Sie glauben wohl, Sie sind das Gelbe vom Ei! Es ist eine sehr undifferenzierte Feststellung. Worum geht es Ihnen wirklich?
Ihnen wird das Lachen schon noch vergehen! Spontan möchte ich dazu nichts sagen.
Sie drehen auch immer Ihr Fähnchen nach dem Wind! Ich hatte Sie nicht gebeten, mich zu beurteilen!
Eine Äußerung von Ihnen kommentiert Ihr Gegenüber mit Schweigen und schaut nur mißbilligend. Was müßte passieren, damit Sie zufrieden wären?
Sie sind ein Kindskopf! Wir alle wünschen uns eine effiziente Sitzung. Auch der Ton sollte unsere Kultur widerspiegeln. Wir haben wichtiger Themen. Danke.
Sie Vollpfosten! Sie überschreiten die Grenze zur Beleidigung. Haben Sie das tatsächlich nötig oder können Sie mich noch zu Ende sprechen lassen?

Zum guten Schluß ein kleine Geschichte mit Humor!

Bei unserer Scheidung haben wir das Haus geteilt. Sie bekam das Drinnen und ich das Draußen.

Und weiter geht es mit:

TIPP 4 von 10 BESTEN Tipps: Übergehen und Vernebeln