Hand aufs Herz– selbst der loyalste und dem Unternehmen emotionalst verbundene Mitarbeiter hat von Seminaren und Workshops die Nase voll, die ihm mit erhobenem Zeigefinger gnadenlos den Dolch in den Rücken stechen und seine Schwächen noch durch ein Teilnahmezertifikat attestieren!

Denn kein Mensch sieht gerne freiwillig in seine Schwächen und schon gar nicht vor anderen.

Expedition ins Reich der Talente

Von einer komplett anderen Ecke kommt das Talentmanagement. Hier geht es darum, daß der Mitarbeiter

  • bei seiner Entdeckungsreise seine verborgenen schlummernden Talente entdeckt
  • die Struktur seines persönlichen Erfolgs erkennt und anwendet
  • seine Individualität erkennt, lebt und nutzt
  • daß die ‚anderen‘ ihn seinen Talenten entsprechend wertschätzen und unterstützen
  • daß ein Team mit unterschiedlichen Talenten vorher nicht geahnte Lösungen findet

Es sind immer die Menschen, die ein Unternehmen tragen. Jeder in seiner Einzigartigkeit trägt zum Unternehmenserfolg bei.

Da ist Fritz.
Fritz ist den Menschen sehr zugewandt und hat sein soziales Barometer ständig im Wind. Fritz spürt schon die kleinste Unstimmigkeit im Voraus.

Da ist Paul
Dort wo Paul ist, ist immer das Epizentrum. Paul ist ein Macher. Seine Mitarbeiter können sich auf ihn verlassen.

Da ist Jörg
Jörg ist still und ruhig. Jörg denkt logisch und kann sehr gut mit Details umgehen,

Gelungenes Talentmanagement ist, daß jeder Menschen auch in seinem ‚Biotop‘ schwimmen kann, in dem er sich auskennt.
Ob privat oder im Beruf.

Die Expedition der Talente
Stufe 1: Wer bin ich? Was sind meine Stärken? Und was liegt mir überhaupt nicht?
Stufe 2: Schlummernde Talente wecken!
Stufe 3: Verbundenheit schaffen durch geeignete Talententwicklung in der Kommunikation.

Gelungenes Talentmanagement
ist ein wichtiges Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung. Der Mitarbeiter erkennt seine natürlichen Talente, die er im Unternehmen einsetzen kann. Talentmanagement bedeutet, die Talente der Mitarbeiter zu ermitteln und zu fördern, sowie Talente an das Unternehmen zu binden.

Als Basis
für erfolgreiches Talentmanagement legt das Unternehmen anhand der Unternehmensstrategie und-werte fest, welche Talente und Kompetenzen im Unternehmen benötigt werden. Und die Suche nach den Talenten kann innerhalb und außerhalb des Unternehmens beginnen.

Schlummernde Talente im Unternehmen ermitteln
Bevor sich Unternehmen bei der Suche nach Talenten nach außen orientieren, macht es Sinn, zunächst bei den eigenen Mitarbeitern Talente aufzuspüren und weiterzuentwickeln. Durch die geeignete Maßnahmen: Expedition in Reichs der Talente entdeckt das Unternehmen gutes Personal und kann es halten. Das Wissen des talentierten Personals bleibt dem Unternehmen erhalten.

Bindungsmaßnahmen unternehmensspezifisch ausrichten
Durch geeignete Maßnahmen der Mitarbeiterbindung kann das Unternehmen attraktive Voraussetzungen für die Loyalität und Verbundenheit der Talente schaffen.