TIPP 1: Nennen Sie die Dinge beim Namen

Ausgangssituation:
Herr Schneider liefert zwar halbwegs zufriedenstellende Arbeit ab, jedoch fehlt ihm der Biß zu wirklich Gutem. Hier liegt die schwierigste Herausforderung für eine Führungskraft. Es ist nicht der Umgang mit schlechten, sondern es der Umgang mit der ‚gerade-so akzeptablen‘ Leistung.

NLP Impuls:

Der Königsweg führt Sie nicht darüber, daß Sie sich mit dem Problem abfinden. NEIN: Machen Sie Herrn Schneider in wertschätzende Atmosphäre deutlich, welche negativen Auswirkungen dieses Mittelmaß sich auf das Team, das Unternehmen und seine Kunden auswirkt. Beim nächsten Telefongespräch mit einem unzufriedenen Kunden, lassen Sie Herrn Schneider einfach einmal mithören. Und jetzt ist es wichtig, Herrn Schneider mit dieser Erfahrung nicht allein im Regen stehen zu lassen. Der inhouse Mediator hilft dabei.
NUN werden alle Mitglieder Ihres Teams mit einbezogen. Es ist für die Zukunft enorm wichtig, daß alle an einem Strang ziehen: Spornen Sie Ihre Mitarbeiter dazu an, Probleme sofort auf respektvolle, jedoch deutlich anzusprechen! So gewinnen Sie Vertrauen. Das Abschlußgespräch mit Ihrem inhouse Mediator und Herrn Schneider läßt Leistungsschwächen auch in Ihrem Team erkennen und beheben.

Der Mediator-Die elegante Lösung bei Konflikten:

Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter offen Ihre Meinung zu sagen. UND schaffen Sie auch eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie mittelmäßige oder nachlässige Arbeit in anderen Unternehmensbereichen ansprechen können
Ihre Mitarbeiter wissen z.B., dass eine Initiative des Unternehmens ins Leere läuft, es hat jedoch niemand den Mut, dies offen zur Sprache zu bringen.

Management-TIPP aus der Praxis für die Praxis:

In einer 30- minütige Montag-Morgen-Runde können Herrn Schneider und seine Kollegen ohne Angst Repressalien zu befürchten, Ihnen mitteilen, was ihnen in der Praxis aufgefallen ist. UND Sie zeigen Ihrem Team, dass Sie Loyalität besitzen, dieses Problem beim Namen zu nennen. Leistungsbewusstsein ist eine Norm, die wachsam und kontinuierlich von allen verteidigt werden muss.