Agiles Führen, Agiles Coaching sind in aller Munde
Doch was steckt wirklich dahinter.
Das erfahren Sie hier.

Der Begriff Agilität, lat. agilis: flink; beweglich beschreibt einen direkten, freiheitlichen und selbstverantwortlichen Prozess. Ein Prozess, der kurze und klare Wege beschreitet und schnelle Ergebnisse zeigt.

Die vier Säulen der agilen Methode mit NLP

1. Zustands-Design: Auf die Grundhaltung kommt es an. Flexibel im Denken, Handeln und Verhalten, um den Prozess als Mentor im Auge zu behalten. Offen zu sein für die Herangehensweise der Beteilgten, anstatt die eigene Idee vorzugeben. Das bedarf einer guten Portion Vertrauen.
2. Kommunikations-Design: Die Lösungssprache schafft Lösungen. Die Wundertüte der verwendeten Sprachen: von A-Nach Ausnahmen fragen bis Z -Zirkuläre Fragen. Alles ist dabei.
3. Umsetzungs-Design: Die Lösungspyramide-Um was genau geht es? Welches Verhalten bringt mich zum Erfolg? Welche Fähigkeiten brauche ich? Wen brauche ich zur Umsetzung? Ergebnisdefinition.
4. Innovations-Design: Kontinuierliche Verbesserung der agilen Idee.

Gerade NLP mit seinen vielfältigen und flexiblen Denk-Handlungs- und Sprachmustern bietet Ihnen eine Vielzahl an außergewöhnlichen Impulsen.

NLP ist eine Zusammenstellung von Modellen, Fertigkeiten und Techniken, wie Sie im Alltag Ihr Denken, Handeln und Ihre Kommunikation effizient verbessern können.

Das Neuro-Linguistische-Programmieren kann für alle Menschen privat und beruflich nützlich sein.
Bereichern Sie sich selbst und setzen Sie die agile Methode mit NLP in Ihrer Branche gekonnt ein und sind Sie der Konkurrenz ein Naselänge voraus sein.