Holen Sie sich Ihr Innovationszentrum ins Unternehmen: Eigenes Start-Up integrieren.
Auf der einen Seite der Brücke ein etabliertes Bestandsunternehmen mit stabilen Umsatzzahlen, einem versierten Vertrieb und der großen Lust nach mehr.
Auf der anderen Seite der Brücke das Start-Up – oder Gründungsunternehmen mit einem untrüglichen Riecher für die Zukunft, zündende Ideen und dem Wunsch nach Stabilität.
Die aktiven Bestandsunternehmen sind meist in einer traditionell organisierten Form am Markt. Prozesse, die über Jahre hinweg bewährt haben, laufen heute noch. Ob diese flüssig oder eher holperig von Statten gehen, fällt meist niemandem auf. Doch dann der Schock. Plötzlich bricht ein Dauerkunde weg. Ratlosigkeit macht sich breit.
Fragen wie:
Haben wir etwas übersehen?
Hätten wir das voraussehen können?
Gab es Vorboten?
Guter Rat ist teuer.
Ein anderes aktives Bestandunternehmen verfolgt eine vollkommen andere Strategie.
Sie stellten ihre Angebotspalette auf den Prüfstand und analysierten mit spitzem Bleistift. Schnell wurde ihnen klar, mit diesem Angebot locken sie keinen fortschrittlichen Kunden mehr hinter dem Ofen vor. Zum Leidwesen der angestammten Mannschaft im Unternehmen.
Der Ruf nach Neuem, nach anderem und nach etwas nie Dagewesenem wurde laut. Fündig wurde das Unternehmen bei einer Start-Up Veranstaltung. Dort trafen Sie 3 junge, frische und kluge Köpfe. Spontan steckten sie alle ihre Köpfe zusammen und entschlossen sich ebenso spontan gemeinsame Sache zu machen. Gesagt-getan. Die Chance haben sie beim Schpof gepackt.
Heute nach nicht mal 2 Jahren hat das Bestandsunternehmen die Frischzellenkur durch das Start-Up Unternehmen bestens verdaut und floriert durch ihr Innovationszentrum weiter und weiter.
Dieses Beispiel sollte Schule machen.