rezemo – Nachhaltige Kaffeekapseln, von der Natur für die Natur
Schon die Eltern sind befreundet. Enttäuscht über die Lösungen am Markt, entdecken überraschend zwei Freunde aus Kindertagen eine Marktlücke.
„Made im Ländle“ ist die Devise von rezemo aus Stuttgart. Alles wird in Baden-Württemberg gefertigt. Der Kapselproduzent und eine Behindertenwerkstätte sind im Boot. rezemo hat eine Kaffeekapsel aus Naturmaterialien entwickelt. Vollkommen abbaubar. Julian Reitze und Stefan Zender entwickeln eine Kaffeekapsel aus Holz.
Beide leben zusammen in einer Studenten-WG und sind wirklich kreative Querdenker-Köpfe. Die Praktika in China und Saudi-Arabien öffnen ihren wachen Geist weiter. Sie erhalten breite Unterstützung von der Familie und der Universität Stuttgart und machen sich ans Werk. Eine umweltverträgliche Kaffeekapsel soll es sein und etwas, was gut für die Umgebung ist.
Innovativ – Die Kaffeekapsel aus Holz
Sie wollen es selbst hinkriegen und stellen dem etablierten Markt die Kampfansage. Die Familienunterstützung und das out-of-box Denken liefert ihnen die Idee. Der nachhaltige Ansatz bringt sie auf Trab: Holzspäne aus heimischen Wäldern und Biokunststoff, hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen, decken ihren hohen Anspruch an die Natur.
Tüftlerisch veranlagt ist das Duo allemal. „Die vorhandenen Lösungen störten uns so, dass wir uns hinein gearbeitet haben“, sagt Zender. Das neue Produkt ist eine neue Herausforderung für die beiden, und sie stellen sich ihr engagiert. Die Freundschaft bildet die Basis ihres Vorhabens. Genauigkeit, Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit treiben die zwei Freunde an. In den Auslands-Praktika lernen sie mit viel Verantwortung umzugehen. Davon profitieren sie nun, denn sie wissen, dass die Schwerpunkte von innen und außen unterschiedlich sind.
Durch die Nachhaltigkeit gibt rezemo das an die Natur zurück, was wir Menschen von ihr empfangen dürfen. Ganzheitliches Denken, soziales Handeln und Vertrauen gibt dem Verbraucher Transparenz. Der offene Teamgedanke stärkt die Gemeinsamkeit. Die Verpflichtung höchste Qualität zu liefern, unterstützt die Kommunikation zum Produzenten.
„Ich glaube an das Gute im Menschen“ sagt Zender. „Wir als Team glauben an Vertrauen und Weiterschenken und an die Nachhaltigkeit unseres Produkts“. Der Glaube an das Fundament bildet den fruchtbaren Boden für die Umsetzung.
Das Team ist verknüpft durch die gemeinsame Vision. Ein starkes Stück!
rezemo lebt das ganzheitliche Unternehmertum mit der Familie und den unterschiedlichen Partnern. So gelingt allen gesundes Wachstum.
Die Werte Nachhaltigkeit und der Schutz der Natur ist für rezemo der Wegweiser ihrer Entwicklung.
NLP Profi-Impuls von Cornelia Siegmann
Werte
So unterschiedlich wie wir aussehen, so unterschiedlich sind unsere Werte. Ein Wert im Sinne von NLP ist etwas, was ich in jedem Atemzug meines Lebens erfüllt sehen möchte. Werte sind innere Treiber und Anreize, Dinge zu tun oder auch zu lassen. Wir nutzen unsere persönlichen Werte, um sich auf unsere Ziele verbunden mit Ergebnissen hin zu bewegen.
Stimmen unsere Werte mit unseren Zielen überein, so fühlen wir uns zufrieden und glücklich. Wichtig ist nun, dass unser Verhalten auf das ‚Paar‘: Werte und Ziele abgestimmt ist. Erst dann ist bewegen wir uns in die gewünschte Richtung.
Werte finden Ihren Ausdruck in Begriffen wie Sicherheit, Liebe, Ehrlichkeit, Ehre, Treue, Zuverlässigkeit, Verantwortung usw. Sie stehen hinter unseren Verhaltensweisen und sind innere Motivatoren. Wenn Du Dein Verhalten verändern willst, aber Werte hast, die zu dem gewünschten Verhalten im Widerspruch stehen, dann wirst Du keinen Erfolg haben. Dein neues Verhalten wirst Du nicht lange beibehalten können. Nur wenn Deine Werte Dein Verhalten unterstützen, wirst Du es schaffen, Dein Leben dauerhaft zu verändern.
Werte tauchen in der Regel als abstrakte Nominalisierungen auf. Sie sind sowohl für Einzelpersonen als auch Unternehmen und die Gesellschaft von höchster Bedeutung. Werte sind Triebkraft und Orientierung für unser Verhalten, und dienen als Kriterien der nachträglichen Bewertung oder Beurteilung unserer Handlungen. Werte konstituieren einen ideellen Bezugsrahmen, der unsere Aktivitäten und Einschätzungen anleitet und uns auf das Erreichen der erwünschten Ergebnisse orientiert. Sie müssen in einem konkreten Interaktionsrahmen erlebbar sein und dort „verhandelt“ werden, denn sie bilden die Grundlagen für unsere Urteile über das, was das Leben lebenswert macht.
Jeder Mensch nutzt seine persönlichen Werte, um sich auf seine Ziele und Ergebnisse zu zu bewegen. Das Gefühl persönlicher Zufriedenheit und Ganzheit, resultiert auf einer Übereinstimmung von aktuellem Verhalten und den persönlichen Werten. Die Personen, die Du liebst oder mit denen Du befreundet bist, die Art wie Du Deine Kinder erziehst (würdest), welche politische Richtung Du unterstützt, wie Du Deine Arbeit ausführst, die Kleidung, die Du trägst, die Lebensmittel, die Du verzehrst, sind von den individuellen Werten bestimmt, die Du für Dich in Anspruch nimmst.