eNerd.me – Innovative, individuelle Online Nachhilfe
Die Gründeratmosphäre an der Uni hat uns angestachelt. Und wir wollten schon immer was versuchen. Beim Versuch bleibt es nicht: eNerd.me ist startklar!
Zwei Freunde haben ein Vision und schreiten gemeinsam zur Tat. Ali und Uli kennen sich aus dem MBA Studium. Uli Kauffmann wollte schon immer unbedingt ein cooles, innovatives und erfolgreiches Start-up gründen. Ein tolles Tandem beginnt seinen gemeinsamen Weg.
Ulis Knowhow liegt im Erarbeiten von Geschäftsmodell, denn an der Uni herrscht Gründeratmosphäre. Diesen Rückenwind nutzen die beiden aus. „Das Gespräch habe ich eingefädelt“, sagte Uli Kauffmann in unserem Termin. „Und ich habe Tipps gegeben, wie das Geschäftsmodell „eNerd.me“ funktionieren kann und was ein Start-up Unternehmer dabei beachten sollte: Eltern, Zielgruppe, Geldfluss,….“.
„Beide haben wir unseren Job. Uns geht es gut und dennoch treibt uns ‚etwas‘ um.“ Das ist der Startschuss im September 2015.
Aus einer feinfachen Idee wird etwas super Komplexes
Einfach Handhabung steht bei eNerd.me an obsterster Stelle. Sehen wir uns auf der Homepage: https://enerd.me/de/ einmal um:
Auszug aus der Homepage von eNerd.me:
eNerd.me verhilft Dir und anderen Nutzern durch individuelle Online-Nachhilfe zu besseren Noten in Schule und Studium. Als online Coach hast Du die Möglichkeit durch Deine Nachhilfe und Hilfsbereitschaft Geld zu verdienen – ohne versteckte Kosten, ohne Anmeldegebühren und ohne Abo. Doch wie funktioniert eNerd.me?
So einfach findest Du Deinen Coach
- In welchem Fach kann Dir Dein Coach weiterhelfen?
Schreibe Dein Fach oder Thema in das Eingabefeld und wähle ein Suchergebnis aus. - Für welche Schulklasse oder Studiengang? Als nächstes klicke auf die passende Schulklasse oder Studiengang.
- Finde Dein perfektes Lernmatch! Wähle jetzt oder später und finde Deinen perfekten Coach.
Der Zeitrahmen des Projekts muss gesteckt werden. Beharrlichkeit, Logik, Emotionen heraushalten und das auch in schwierigen Situationen, rationale Sichtweise der Dinge sind die tragenden Verhaltensweisen, die wir an den Tag legen müssen. Jeden Tag übrigens. Zunächst hatte Ali meistens den Hut auf, das hat sich gewandelt und Uli übernimmt in der letzten Zeit die Organisation. Er geht mit gutem Beispiel voran und führt über die Vision. Ein Methode, die zu dieser Zeit passt. Das autoritäre Führen der Baby Boomer wurde von den agilen Führungsmethoden abgelöst. Gut so! Uli als Hutträger sieht sich als Impulsgeber und lässt jedem im Team die Freiheit, die Themen in seiner Art und Weise zu bewerkstelligen.
Er hat die Fähigkeit mit dem Team umzugehen. Er ist kognitiv stark, hat eine hohe Aufnahmefähigkeit und kann gut Zusammenhänge herstellen. So arbeitet er kreativ am Produkt weiter, hat das Umfeld und das Marketing stets im Auge. Die Marketingstrategie der Kontakt zu Schulen und zur Presse stehen auf der Agenda oben.
Fähigkeiten wie den Überblick behalten, kritisch zu hinterfragen und in der Sache besonnen auch im Umgang mit den Menschen. Uli wirkt auf mich empathisch und seine Aussage: Ich komme mit allen zurecht, nehme ich ihm ab.
Werte wie das Gute im Menschen zu sehen, Loyalität , Authentizität spiegeln sich im Start-up eNerd.me 1:1 wieder. Davon lässt sich alles ableiten, sagt Kauffmann.
Der Glaube, dass das ‚Ding‘ erfolgreich und sinnvoll ist, trägen Herrn Uli Kauffmann auch durch viele Termine. Sponsorensuche, immer wieder Pitchen, Auftritt bei RTL und Treffen mit Mentoren, um nur einige Stationen zu nennen, stärken Herrn Kauffmann in seiner tiefen Überzeugung, dass eNerd.me der beste Weg ist, um Problem der Nutzer zu lösen. Er glaubt daran, das Unternehmen solide aufzubauen und es dann führen zu können.
Er sagt von sich: „ Ich bin planerisch, ich bin kritisch und ich bin vielseitig.“ Zu seinen Wurzeln den Freunden und der Familie zugehörig. Er schaffte den Spagat zwischen den Erwartungen der Familie und der Umsetzung seiner Ideen. Das gibt ihm Vertrauen in sich, seine Vision, sein Unternehmen und in seine Zukunft.
Uli Kauffmann ist sicher, dass sein Geschäftsmodell die Gesellschaft bereichert. Er hat alles unternommen um den Erfolg von e.Nerd.me persönlich zu unterstützen.
NLP-Profi-Tipp von Cornelia Siegmann
Die Persönlichkeit des Gehirns und die Metaprogramme
Macbeth lag falsch!
Wir lernen, daß wir die Fähigkeit haben, den Gemütszustand eines anderen aus dem Gesicht abzulesen.
Sie sind Ihr Gehirn!
Ihre Persönlichkeit resultiert aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Netzwerke im Gehirn und wird durch die Gene und die persönliche Geschichte geprägt.
Wer sind Sie?
Sie sind anders als alle anderen Menschen
Selbst genetische Zwillinge werden unterschiedlich geboren. Ein komplexes Netzwerk von genetischen Faktoren, Entwicklungs- und Umwelteinflüssen gibt den verschiedenen Körperteilen ihre Form und das Gehirn ist besonders formbar. Diese Einflüsse können bereits vor der Geburt wirken. Noch während der Schwangerschaft können Alkohol, Drogen oder eine Ernährungsumstellung zu großen Veränderungen im Verhalten und der Persönlichkeit im späteren Leben führen.
Während der normalen Entwicklung sind Menschen und ihr Gehirn für eine breite Palette von Umwelteinflüssen empfänglich, auch für solche, die sich aus Beziehungen zu anderen Menschen ergeben. Diese Unterschiede bei der Gehirnentwicklung überschneiden sich mit den Veränderungen bei der Verschaltung der neuronalen Netzwerke. Und diese Veränderungen sind wohl für unsere Persönlichkeitsunterscheide verantwortlich.
Wie neurotisch, extrovertiert oder intelligent wir sind, scheint mit der Größe und Form unseres Gehirns sowie mit der Aktivität in den verschiedenen Gehirnbereichen zu tun zu haben.
Beispielsweise übernimmt die Amygdala eine Schlüsselrolle für das Angstgefühl. Sie ist bei ängstlichen und sehr phobischen Personen hyperaktiv: je stärker die Angst der Personen, desto höher ist die Amygdala-Aktivität, sogar dann, wenn sie nur angsterfüllte Gesichter sehen.
NLP Impuls
Meta-Programme sind ein Teil unserer unbewussten Filter und sind übergeordnete individuell ausgeprägte Programme.
Sie steuern den Prozess, welche Informationen aus der unbewussten Wahrnehmung in unser Bewusstsein gelangen.
Sie legen fest, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten und so bestimmen sie die typischen einzigartigen Muster im Denken eines Menschen.
Metaprogramme werden aufgrund unserer Erfahrungen und Lernprozesse geprägt und können im Gegensatz zu den neurologischen Filtern durch Methoden des NLP bewusst gemacht und nachhaltig verändert werden.
Aus der Praxis für die Praxis
Metaprogramm weg von:
Karin hat die Tendenz vor allem Unangenehmen und Unbekanntem zu fliehen. Alles Fremde macht ihr Angst. Sie vermeidet Veränderungen in Ihrem Leben. Bevor sie sich für etwas entscheiden kann, muss sie zunächst alle Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit, die sich negativ und hemmenden auswirkten, ausschließen.
Ihr Motivationspunkt liegt in der Vergangenheit. Diese Menschen werde in unserer Gesellschaft beschrieben als: Die weiß ja gar nicht, was sie will. Jedoch muss Karin nur ausgliedern, was sie nicht will.
Metaprogramm hinzu:
Heinrich hat die Tendenz, sich von einer positiven, in der Zukunft liegenden Situation, angezogen zu fühlen. Sein Motivationspunkt liegt in der Zukunft. Er stellt sich alle für ihn attraktiven Ziele vor und marschiert darauf los. In unserer Gesellschaft wir er als zielstrebig wahrgenommen. Doch so einfach ist es auch wieder nicht. Sehen Sie selbst!
Karin hat die Fähigkeit, alle blockierenden und in der Vergangenheit erlebte Situation nochmals wahrzunehmen. Sie setzt ihre Erfahrungen ins Verhältnis zu den neuen Entscheidungen. So kann sie verhindern, ‚die gleichen Fehler‘ noch einmal zu machen. Damit geht Karin gestärkt in ihre Zukunft.
Heinrich hat die Fähigkeit sich eine attraktive Zukunft zu schaffen. Damit er auch seine Erfahrungen aus der Vergangenheit nutzen kann, geht Heinrich auf seiner timeline ähnliche Erfahrung durch und modifiziert sein zukünftiges Handeln. Das macht Sinn!