Der Hormon-Cocktail Liebe tritt auf die Bühne und schürt die scheinbar verlorenen Sehnsüchte wieder einmal aufs Neue.

Die Sonne scheint, die Vöglein zwitschern ihr Liebeslied, der Wind weht lau und immer noch alleine, denken Sie zum X-ten Mal!

Monika sitzt auf dem Marktplatz in der Sonne und genießt gerade ihren Rosewein, der wunderbar auf ihrer Zunge perlt.
Klaus schlendert vorbei und sein Blick bleibt an Monika magisch hängen. Welche eine tolle Frau denkt er und geht weiter.

Klaus ärgert sich über seine Gedanken:

  • Schon wieder habe ich mich nicht getraut eine Frau anzusprechen!
  • Ich traue mich nicht, weil ich keinen Korb kassieren will!
  • Ich bin so schüchtern!
  • Vielleicht bin ich nicht ihr Typ!
  • Oder sie hat einen festen Partner. Wie peinlich sie dann anzusprechen.

In Deutschland gibt es mehr als ein Drittel Single-Haushalte.

Das weiß auch Klaus und beschließt, seinem Single-Leben nun endgültig den Laufpaß zu geben!
Sein Freund Dominik erzählte ihm von einem Seminar: Flirten mit NLP. Da geh ich jetzt auch hin, beschließt Klaus spontan.

Erfahrungsbericht von Klaus

Gleich zu Anfang sagt die NLP-Trainerin, daß es hier nicht um profane Anmachsprüche und Aufreißer geht, sondern um wertschätzende Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.
Toll findet Klaus, daß Damen und Herren teilnehmen. So, sagt die NLP-Trainerin, ist es hier keine Trockenübung, sondern wir springen sofort in Wasser. Gut so, denkt Klaus. Trockenübungen hat er sich schon aus vielen Büchern geholt.

Es geht gleich zur Sache.

  • Wie können wir die Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches erhöhen, daß die Körbe der Vergangenheit angehören.
  • Und wie sind wir in einem exzellenten Zustand, sodaß wir gestärkt auf den anderen zu zu bewegen können.
  • Wie behalten wir den Überblick, ohne im Strudel der Gefühle zu versinken.

Gerade NLP, das Neuro-Linguistisches-Programmieren, biete eine Vielzahl an Techniken, die leicht zu erlernen sind und sofort den Test der Praxis bestehen.
Unsere Trainerin führt an, daß sie ein leidenschaftliche Tänzerin ist und schafft den Bogen zum Flirten.
Grundvoraussetzung beim gelungenen Tanzen ist, daß das Paar sich gemeinsam gleichmäßig zur Musik bewegt. Der Rhythmus der Musik spiegelt sich in den Tanzschritten wieder. Tanzen wir nun Cha-Cha-Cha oder Wiener Walzer.
Beginn des Tanzes ist der Takt, der für das Paar der Auftakt darstellt. Also sehr individuell.
Das Wichtigste: Die Aufmerksamkeit liegt beim Partner.

Kommen wir wieder zur Paar-Kommunikation beim Flirten.

  • Welche Erwartungen haben wir an den anderen?  Sind es blockierende oder förderliche.
  • Graben wir alte Erfahrungen aus, die uns bei einem Neuanfang stützen oder eher hindern.
    Das sind Fragen, die jeder für sich in Ruhe beantworten soll. Gut, denkt Klaus, daß ich hier wirklich an meine Basis geführt werde und nicht im Hoppla Hopp Verfahren gleich beginnen soll.

In der nächsten Etappe unserer Persönlichkeitsfindung führt uns die NLP-Trainerin ein, welche unterschiedlichen Persönlichkeitsstile es gibt.

  • Wie unterschiedlich wir Menschen die Welt wahrnehmen und wir unterschiedlich die Kommunikation sein kann.
  • Und wie wichtig es ist, dem anderen zuzuhören und auf ihn einzugehen.
    Das nennt die NLP Trainerin Rapport herstellen –die Vertrauensebene. Und die Pforten der Wahrnehmung : das Sehen, das Hören, das Fühlen und das Reichen und Schmecken.

Welches Ziel haben wir? Möchten wir eine Beziehung, bei der jeder seinen Wohnbereich hat? Möchten wir eine Beziehung mit gemeinsamer Wohnung?

Was ist uns wichtig im Leben. Das sind unsere Werte. Und wie wir diese leben. Zum Beispiel beschreibt eine Teilnehmerin, daß sie gerne wandert. Sich in der Natur zu bewegen also für sie ein großer Wert darstellt. Sie trifft einen Herrn, der dies auch gerne macht. Klasse erzählt sie, ich dachte schon eine erste Gemeinsamkeit. Doch oh Schreck: Sie versteht unter Wandern das Gehen im Allgäu und der Herr versteht unter Wandern das Krackseln im Hochgebirge und Tageswanderung dann von Hütte zu Hütte.

Mittagspause, mein Gott bin ich hungrig, sagt Klaus zu seinem Nachbarn. Das hier ist echt anstrengend.

Jetzt sind wir gerüstet und der Tag ist nun gespickt mit Praxis.

Klaus erzählt:

  • Ich habe gelernt meine Vorbehalte zu überwinden und bin in einem guten Zustand. Die Voraussetzung nutze ich, um den Tanz der Kommunikation zu beginnen. Ich lege los und spreche eine Dame an.
  • Ich wirke attraktiv, weil meine Aufmerksamkeit auf meinem Gegenüber liegt. Das ist sexy.
  • Mein Outfit habe ich sorgfältig ausgewählt und mein Benehmen nochmals auf den Prüfstand gestellt..
  • Ich stelle Rapport her und wähle meine Worte behutsam.
  • Im Gespräch entsteht ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Oh, wie angenehm.
  • Ich weiß, wie ich gekonnt das Gespräch eröffne und auch wieder beende.
  • Ich kann meine Körpersprache besonnen und angemessen einsetzen.
  • Die Gesprächsinhalte konnte ich mir im Vorfeld gut zurechtlegen, weil ich den Worten meines Gegenübers zu Beginn aufmerksam gelauscht habe.

Wow, die Dame fragt, wie es denn nun weiter gehen kann. Wir beide haben das Etappenziel erreicht. Der erste Tanz ist getanzt. Wir sind froh und stolz.

Liebe Leserin, lieber Leser,
eines kann ich nach dem ersten Intensiv-NLP Tag schon sagen, eine tolle Methode, bei der der gegenseitige Respekt im Vordergrund steht. Das gefällt mir sehr. Ich jedenfalls habe schon das nächste Seminar gebucht.
Euer Klaus
PS: Die wertschätzende Sprachmuster kann ich auch im Beruf einsetzen.