Diese Kriterien müssen Sie erfüllen, um wirklich gewährleisten zu können, für Ihr gesamtes Leben ein Versager bleiben zu können.
Einschlägige Journale, Besserwisserbücher und Fernsehsendungen geben Gebrauchsanleitungen, wie aus einem Versager ein Durchstarter wird.
Sie geben gute Ratschläge, erstellen Erfolgslisten, Tagebücher und vieles mehr. Die zu befolgen garantieren, dass das erstrebt Ziel sich dann automatisch einstellt.
Nach einiger Zeit des braven Verfolgens dieser todsicher funktionierenden Ratschläge, keimt sich beim Versager jedoch Unbehagen auf.
Bin ich vielleicht ein Prototyp des Versagers?
Bei allen, auch bei Karl vom Nebenhaus, klappt es augenscheinlich?
Habe ich etwas vergessen, das ich als nicht so wichtig erachtet habe?
Nun kommt Felix ins Schleudern. Eigentlich bedeutet Felix ja der Glückliche. Seine Eltern schienen ihm den Namen gegeben zu haben, weil sie ahnten, er habe es nötig. Nomen est omen. Doch selbst der wohl ausgedachte Namen hilft Felix heute nichts. Er ist wirklich ein Versager auf der ganzen Linie.
Felix hätte zu mir in meine Coachingpraxis kommen wollen. Ja, in diesem Augenblick, als er diesen Entschluss fasste, hatte er in der Tat die feste Absicht. Lieber Leser, Sie lesen richtig hätte kommen wollen -also Konjunktiv. Wie die Bezeichnung unschwer erkennen lässt, ist die Möglichkeitsform eine Möglichkeit von vielen weiteren Möglichkeiten. Der scheinbar feste Entschluss lässt sich mehrere Hintertürchen offen. Felix entscheidet in diesem einen Augenblick. Im NLP nennen wir das eine in Time Entscheidung.
Menschen organisieren ihre Zeit auf der unbewussten Ebene entweder in time oder through time. In time bedeutet, die gegenwärtige Entscheidung wie hier bei Felix wird aus dem Augenblick heraus gefasst. Though time bedeutet, dass die Entscheidung unter Einbeziehung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gefasst wird.
1. Todsicheres Kriterium, ein Versager zu blieben: Treffen Sie stets in Ihrem Leben In- time Entscheidung.
2. Todsicheres Kriterium, ein Versager zu bleiben: Leben Sie in der Möglichkeitsform. Lassen Sie sich alle Türen auch die, die noch möglich wären, offen. Treffen Sie niemals klare Entscheidungen.
Felix verlegt sich auf Ausflüchte. Er schreibt mir, dass er den Termin bei mir, so leid es ihm tue (in-time Aussage), nicht wahrnehmen könne, weil plötzlich seine Füße schmerzen würden. Und zwar so stark, dass er sich lieber aufs Beweinen und Klagen seiner ausweglosen Situation konzentrieren möchte. Da kennt er sich aus.
3. Todsicheres Kriterium, ein Versager zu bleiben: Suchen Sie sich immer und wirklich immer, die ‚Schuldigen‘ im Außen.
Der ‚Schuldige‘ ist im Außen gefunden. Heute geht es Felix gut. Er meint, seine Situation erneut im Griff zu haben und ist mächtig stolz auf sich. Ruht sich auf diesen Lorbeeren aus und freut sich des Lebens. Wieder einmal hat er die Ziellinie durchlaufen, sich raus zu winden, sein Leben in den Griff zu bekommen. Nun ist er sichtlich in sich verliebt.
Die Tage ziehen durchs Land, Felix träumt den Traum des Durchstarters, das Leben nimmt Gestalt an und die Zweifel über die in der Vergangenheit richtig gefühlt getroffene Entscheidung werfen die ersten Schatten des Zweifeln voraus.
Felix verkriecht sich in sich.
Felix fühlt nun den Schmerz der Vergangenheit, ein Versager zu sein. Hört mahnende Worte der Mutter, des Vaters, der Lehrer und des Lehrherrns erneut laut.
Felix fühlt sich mies, denn er weiß, abermals in seinem Leben versagt zu haben.
Hand aufs Herz: Zweifel bringen nur dann etwas, wenn sie in einer neuen Verhaltensweise enden. Wenn sie verarbeitet werden zu einem Kriterium: So fühlt ein Durchstarter.
Doch wir erinnern uns: Felix ist der Prototyp eines Versagers. Also, was macht er nun?
Natürlich, er leckt seine Wunden, beweint sein Leben als Gesamtes, erinnert sich an alle Beweise, als er versagt hat. Tut nichts und macht gerade so weiter, wie er es in seinem ganzen Leben gemacht hat. Träumt den Traum eines Durchstartes, der nie, nie, nie mit den passenden Taten der Wirklichkeit ins Verhältnis gesetzt werden.
4. Todsicheres Kriterium, ein Versager zu bleiben: Träumen Sie stets den Traum, wie es wäre , wenn es nicht so wäre wie es ist.
5. Todsicheres Kriterium, ein Versager zu bleiben: Sammeln Sie nie, nie, nie Beweise, wie es sich anfühlt, ein Durchstarter zu sein.
6. Todsicheres Kriterium, ein Versager zu bleiben: Verändern Sie nie Ihre Gedanken. Entwickeln Sie bloß nie Ihre Persönlichkeit weiter.
7. Todsicheres Kriterium, ein Versager zu bleiben: Schauen Sie nie kritisch in den Spiegel und sehen das, was Sie real sehen.
Jetzt bin ich gespannt, ob Felix das nächste Mal die Chance der Veränderung ergreift. Mein Tipp: Er genießt sein Versagertum weiter ausgiebig, denn er hat einen sekundären Gewinn: Sein soziales Umfeld bedauert ihn in seinem nichtsnutzigen Leben