Einkaufsliste für die Basissuppe:

100 g Olivenöl
4 große Zwiebeln
1 Kopf Weißkohl
1 kg Möhren
1 Stück Staudensellerie
2 Stück Paprikaschote
1 Bund Frühlingszwiebeln
8 Tomaten
4 l Wasser
Salz
Pfeffer
Paprikapulver edelsüß
4 Knoblauchzehen
10 g Kümmel ganz

Variante 1: Mediterran
Basissuppe
Petersilie
Schnittlauch
Thymian
Basilikum
Saft einer halben Zitrone

Variante 2: Mediterran 2
Basissuppe
10 g Olivenöl
2 Tomaten
1 Schalotte
1 Stängel Oregano
Saft einer halben Limette

Variante 3: Asiatisch
Basissuppe
10 g Olivenöl
6-8 Champignons
20 g Ingwerknolle
1 Spritzer Sojasauce
1 kleine Spitze von der Chilischote

Variante 4: Nostalgisch
Basissuppe
10 g Öl
100 g rote Bete
50 g Magerjoghurt
Kümmel nach Bedarf
Ca. 10 g Meerrettich frisch gerieben je nach Schärfe

Variante 5: Exotisch
Basissuppe
10 g Olivenöl
1/2 Stück Fenchelknolle
3 Anissterne
100 g Orangensaft ausgepresst

Zubereitungen

Die Basissuppe:
Zwiebeln, Möhren, Staudensellerie und Paprikaschoten würfeln. Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Die Tomaten entstielen, in heißem Wasser kurz blanchieren und die Haut entfernen. Anschließend vierteln und entkernen. Den Weißkohl putzen, den Strunk entfernen und blättrig schneiden.
Das Olivenöl leicht erhitzen und die Zwiebeln glasig werden lassen. Dann den Kohl hinzufügen, danach Möhren, Staudensellerie, Paprika, Frühlingszwiebeln und zum Schluss die Knoblauchzehen hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel würzen. Mit Wasser aufgießen und ca. 15-20 Minuten langsam kochen. Bei Bedarf noch einmal würzen. Ganz zum Schluss kommen die Tomaten hinzu.
Die Konsistenz: Die Zutaten sollten nicht verkocht sein, sondern noch „Biss“ haben.

Variante 1: Mediterran
Die Kräuter zupfen, waschen, trocken tupfen und klein schneiden. Anschließend die Basissuppe mit den frischgehackten Kräutern und dem Zitronensaft beträufeln.

Variante 2: Mediterran 2
Tomaten blanchieren, abziehen, entkernen und in Würfel schneiden. Schalotte würfeln, die Oregano-Blätter zupfen und waschen. Die Schalottenwürfel mit den Tomatenwürfeln im Olivenöl anziehen, ablöschen mit dem Limettensaft, auf der Basissuppe anrichten, garnieren mit dem Oregano.

Variante 3: Asiatisch
Die Champignons zerkleinern, Ingwer schälen und raspeln. Die Champignons in Olivenöl anziehen, Chili und Ingwer hinzugeben und mit etwas Sojasauce ablöschen. Auf die Basissuppe geben.

Variante 4: Nostalgisch
Rote Bete klein schneiden und in Öl leicht anschwitzen, dazu frisch geriebenen Meerrettich geben, bis er glasig ist. Zum Schluss den Magerjoghurt dazugeben und durchschwenken.

Variante 5: Exotisch
Fenchel in Olivenöl anziehen, Sternanis hinzugeben und mit Orangensaft ablöschen. Auf der Basissuppe anrichten.