Das Geheimnis des Erinnerns lüften
Was eine gute Eselsbrücke ausmacht und wie wir sie bedienen

Wir kennen das alle. Schnell, schnell noch das erledigen und dann muß ich noch…. Der berühmte Einkaufszettel in bester Gesellschaft mit anderen Zetteln als Erinnerer liegt auf dem Schreibtisch und dennoch ist er in Vergessenheit geraten. Er hat so zu sagen seinen Dienst quittiert. Und er hat sich nicht zur richtigen Zeit gemeldet. Er lag einfach nur dumm rum. Die Gedanken des ‚Einkäufers‘ waren zu diesem Zeitpunkt, als er ihn sah, vollkommen auf einem anderen Dampfer.

Todd Rogers und Katherine Milkman untersuchten, wie Menschen sich mit Hilfe von Erinneren erinnern oder auch nicht.
Im NLP nennen wir das einen Anker setzen. Ein Anker ist ein Erinnerer. Hier in unserem Beispiel ist es ein visueller Anker in Form eines Einkaufszettels.

Der visuelle Anker
ist verknüpft mit einer bestimmten Absicht. Nämlich sich daran zu erinnern, Einkaufen zu gehen. Der Einkaufszettel soll die Aufmerksamkeit auf sich lenken und so die Eselsbrücke zur Absicht des Einkaufsens herstellen. So weit so gut. Das ist uns bekannt.

Doch was passiert nun, dass sich der Einkaufszettel unter den vielen anderen Zetteln versteckt und wir ohne einzukaufen abends daheim ankommen.

1.) Der Einkaufszettel hatte keine Chance seine Aufgabe zu erfüllen, weil er sich unter vielen anderen Zetteln befand. Der Zettelschreiber hat somit dem Erinnerer die Macht genommen, seiner Bestimmung zu folgen. Er konnte die Aufmerksamkeit nicht auf sich ziehen.
2.) Der Einkaufzettel hat nichts Charakteristisches. Er ist einfach nichts Besonderes. Läge ein großer roter Zettel bei vielen kleinen weißen auf dem Schreibtisch, so hätte der ‚Einkäufer‘ seine Aufmerksamkeit auf den großen roten Zettel gelenkt und alles wäre gut gegangen.

Fazit:

Eine Eselsbrücke – ein Anker -ist nur dann gut, wenn sie markant ist, wenn sie deutlich auffällt. Und dann sollte sie noch im richtigen Moment unsere Aufmerksamkeit klar und attraktiv auf sich ziehen. Also nur ein Zettel unter vielen auf dem Schreibtisch bringt gar nichts. Ein großer roter Zettel direkt an der Tür ist markant und sichtbar. Wir nehmen ihn in die Hand. Der neurowissenschaftliche Prozess zwischen Erinnerung und Anker ist gewährleistet.
Gutes Gelingen