So gelingt gesunde Kommunikation, die motiviert und Vertrauen schafft

Mit der NLP Tool Box zur gesunden Kommunikation

Mehr Kommunikation ist gesundheitsrelevant

Regelmäßige Gespräche und Plaudereien mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgen dafür, dass die Beschäftigten umfassend und zeitnah über betriebliche Belange und Veränderungen informiert sind. Darüber hinaus halten Sie den Gesprächsfaden zu jedem Beschäftigten immer in der Hand. Wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei den Prozessen beteiligt sind, entsteht ein Vertrauensklima.

Richtig führen ist gesundheitsrelevant

Die Führungskraft hat den größten Einfluss auf die Motivation des Beschäftigten. Es ist wichtig, dass die Führungskraft den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Gefühl der Wertschätzung vermittelt. Führungskräfte sollten Konflikte schnell erkennen und konstruktiv zur Lösung beitragen können.
Eigentlich nichts Neues: Zufriedene Mitarbeiter sind gesunde Mitarbeiter. Mitarbeiter wünschen sich eine transparente und ehrliche Kommunikation, mehr Feedback von ihrer Führungskraft und Lob für gute Arbeit. Fehlzeitenmanagement ist also eine klare Führungsaufgabe.

Wichtige Rollen der Führungskraft sind:

  • Führungskräfte sind die Multiplikatoren für gesundes Verhalten
  • Führungskräfte prägen das Klima in ihrem Arbeitsbereich
  • Führungskräfte haben Vorbildfunktion
  • Führungskräfte sind Ansprechpartner bei Gesundheitssorgen
  • Führungskräfte sind Wegbereiter für Gesundheit

 Fazit: Stärken Unternehmer und Führungskräfte das Wir-Gefühl ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und finden heraus, was ihre Beschäftigten wirklich motiviert, so fühlt sich der Mensch wahr genommen. Damit trägt der Unternehmer und die Führungskraft zur Gesundheit und Motivation ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv bei und reduzieren Fehlzeiten.