Damit der Haussegen an Weihnachten, dem Fest der Liebe, gerade hängt
In Wirklichkeit beginnt es mit dem Gedanken. Dem Gedanken an den Menschen, den wir beschenken wollen.
Die Story
Aufmerksam geht Klaus schon seit September durch die Wochen, Tage und Augenblicke, wenn er mit Monika zusammen ist. Er hört zu, was sie sagt. Hört besonders die leisen Töne. Er ist jetzt schon auf Entdeckungsreise nach einem Weihnachtsgeschenk, das Monika so nie erwartet hätte. Er will sie unbedingt überraschen.
Ein Geschenk soll es sein, das Monikas Seele berührt, das bei ihr Gefühle auslöst und vor allem, das glücklich macht: den Schenker und den Beschenkten.
Klaus weiß, dass es das Aufpacken, das Überraschende, die tiefe Sehnsucht danach ist, dass der Schenker die unausgesprochenen Wünsche erfasst hat. Das ist die tiefe Faszination am Schenken.
Klaus erinnert sich an den Augenblick beim letzten Weihnachtsfest, an dem Monika mit großen Augen eines Kindes das Geschenkpapier öffnet. Langsam und behutsam. Eine Stola aus reiner Merinowolle. Leicht und zart, so wie Monika auch ist. Klaus hat wahrgenommen, an lauen Sommerabenden, wenn die Sonne sich zum Schlafen legte, dass Monika anfing zu frösteln. Überhaupt legt sie abends gerne ein Tuch über ihre Schultern. Das scheint ihr Geborgenheit zu geben. Und nun dieser unglaublich schöne Schal. Passend zu ihren Farben, die ihre Persönlichkeit unterstreichen.
Klaus ist ihr Held. Und zwar nicht nur weil er sie wertschätzend beschenkt, nein, weil er kein liebloses Quickie-Geschenk machte sondern sie beobachtete, was ihre Seele sich wünscht. Ein Geschenk, das sie wirklich berührt.
So gelingt das Schenken
Das Schenken als ‚Geschenkritual‘ hat schon immer eine große Bedeutung für unser Leben. An den ersten selbst ‚geschriebenen‘ Wunschzettel aus den Kindertagen erinnern wir uns noch deutlich. Und insbesondere an Weihnachten verbinden die Menschen – teilweise glorifiziert – mit dem Weihnachtsfest die schönsten Kindheitserinnerungen.
Zunächst schenken wir, weil es uns selbst guttut, damit auch wir ein gutes Gefühl haben. Und im 2. Schritt, um dem anderen ein gutes Gefühl zu geben und unsere Wertschätzung auszudrücken. Da sollten wir uns nichts vormachen.
Das Schenken verbindet Menschen. Mit einem Geschenk stellen wir eine Vertrauensebene her, indem wir demonstrieren an ihn gedacht zu haben. Durch das Schenken werden soziale Beziehungen gefestigt. Schon das Sprichwort: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, zeigt uns dies. Wir schenken, weil wir ein Interesse daran haben, Beziehungen zu festigen und aufrechtzuerhalten. Es hat etwas mit Einfühlungsvermögen und Edelmut zu tun.
Ein Geschenk sollte eine selbstlose Darbietung sein. Geschenke sind meist gut gemeint, jedoch treffen sie nicht immer ins Schwarze. Wie z.B. ein Geschenk, das dem anderen signalisieren soll, was gut für ihn ist. Ein schlauer Besserwisser-Ratgeber übers Abnehmen ist so ein Wink mit dem Zaunpfahl.
Oder ihn mit dem Geschenk bevormunden möchte und nicht auf dessen ureigenste Wünsche eingeht. Endlich mal ein Krawatte, die zu Deinem Teint passt. Ein wohlgemeintes Paradebeispiel.
Falsches Schenken kann kränken.
Mit einem Geschenk werden gleichzeitig auch Werte wie Sympathie, Prestige, Treue, Freundschaft oder sogar Macht transportiert.
Ein Wert im Sinne von NLP bezeichnet alles, was Menschen wichtig ist, welche Bedeutung sie geben, was sie motiviert und was sie glücklich macht. Nicht alle Geschenke erhalten die Freundschaft. Ein zu kleines Geschenk ist ebenso unpassend wie ein zu großes, bei dem der andere in diesem Mühe hat, es zu erwidern. Niemand reagiert mit einem schnöden Pralinenkasten vom Discounter auf ein erlesenes handgewebtes Seidentuch oder umgekehrt.
Was ist ein Geschenk wirklich für uns?
Wir wollen wahrgenommen werden und das drückt dann das Geschenk für uns aus.
Wir wollen, dass der Schenker sich Gedanken macht und idealerweise die sogar die unausgesprochenen Gedanken aufnimmt.
Wir wollen einfach nur glücklich sein.
Geschenke durch das Jahr, die immer passen
Wir können jemandem Gehör schenken, sogar Vertrauen, wir können unser Herz verschenken oder auch eine Chance. Das Leben ist ein Geschenk und sogar der Himmel gibt uns welche in Form von Wundern. Vielleicht sind diese manchmal zu groß, um sie zu wahrzunehmen. Passen Sie auf!