Das Phänomen, die deutsche Sprache an die große weite Welt anzugleichen.

Jede Sprache hat ihre Eigenheiten. So gibt es in der deutschen Sprache neben Umlauten auch z.B. ein ß. Das Französische bedient sich den accents.

Akzente machen eine Sprache zu einer eigenständigen Sprache. Unverwechselbar. Was im Management durchaus als klug und normal gilt: angenehm anders zu sein als alle anderen, wird in dem modernen Einheitsbrei der Schreibweisen verpönt.
So verschwinden klammheimlich die Umlaute aus der deutschen Schreibweise. Jeder, der wirklich etwas auf sich hält und z.B. Müller heißt und sich so auch schreibt, macht, um mit im Einheitsbrei schwimmen zu können, Mueller daraus. Jetzt ist er cool und angepasst.

Wo bleiben denn hier die Werte, der Stolz und die Einzigartigkeit. Nun sind sie alle unangenehm gleich wie alle anderen. Gut so.

PS: Wie gesagt, Gott sei Dank habe ich in meinem Namen keine Umlaute.